Über mich
Vor etwa fünfundzwanzig Jahren gründete ich mein Übersetzungsbüro Cathleen Poehler Translations. Davor hatte ich mehrere geisteswissenschaftliche Fächer an Universitäten in drei Ländern studiert. Wenn man so will, bin ich eine Renaissance-Frau mit einer Vorliebe für Worte und Sprachen. In meiner Jugend, die ich in Connecticut, Vereinigte Staaten, verbracht habe,, hätte man mich wie wild auf einer Schreibmaschine einhämmern (ja, das verrät meine Altersgruppe) oder in einem zerflätterten Thesaurus blättern sehen können,. Als Pionierin wagte ich mich dann nach Deutschland (wo ich Wurzeln habe), um Kunstgeschichte, Philosophie, englische Literatur und Linguistik zu studieren. Weitere zehn Jahre später fand ich mich erneut auf dem nordamerikanischen Kontinent wieder, diesmal in Quebec , dem französischsprachigen Teil Kanadas. Dort erwarb ich an der Concordia University einen BFA (Bildende Kunst, Kunstgeschichte und englische Literatur), sowie ein Diplom in Übersetzung (Concordia University). Hierauf folgte noch ein Diplom in Umweltwissenschaften (McGill University).
Als „Tausendsassa“ bin ich gut gerüstet, um zu übersetzen, d. h. die Ambitionen und Motivationen eines Schriftstellers zu erfassen, kulturelle Nuancen zu erahnen und kritisches und abstraktes Denken anzuwenden. Schließlich habe ich durch meine Erfahrungen in der Geschäftswelt, der Welt der zeitgenössischen Kunst und der akademischen Welt in meiner Zeit vor dem Übersetzen ein Verständnis für die verschiedenen Arbeitsumgebungen und die Bedeutung von Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Konsistenz und Pünktlichkeit bei der Ausführung oder Delegation einer Aufgabe entwickelt.
Über mich
Vor etwa fünfundzwanzig Jahren gründete ich mein Übersetzungsbüro Cathleen Poehler Translations. Davor hatte ich mehrere geisteswissenschaftliche Fächer an Universitäten in drei Ländern studiert. Wenn man so will, bin ich eine Renaissance-Frau mit einer Vorliebe für Worte und Sprachen. In meiner Jugend, die ich in Connecticut, Vereinigte Staaten, verbracht habe,, hätte man mich wie wild auf einer Schreibmaschine einhämmern (ja, das verrät meine Altersgruppe) oder in einem zerflätterten Thesaurus blättern sehen können,. Als Pionierin wagte ich mich dann nach Deutschland (wo ich Wurzeln habe), um Kunstgeschichte, Philosophie, englische Literatur und Linguistik zu studieren. Weitere zehn Jahre später fand ich mich erneut auf dem nordamerikanischen Kontinent wieder, diesmal in Quebec , dem französischsprachigen Teil Kanadas. Dort erwarb ich an der Concordia University einen BFA (Bildende Kunst, Kunstgeschichte und englische Literatur), sowie ein Diplom in Übersetzung (Concordia University). Hierauf folgte noch ein Diplom in Umweltwissenschaften (McGill University).
Als „Tausendsassa“ bin ich gut gerüstet, um zu übersetzen, d. h. die Ambitionen und Motivationen eines Schriftstellers zu erfassen, kulturelle Nuancen zu erahnen und kritisches und abstraktes Denken anzuwenden. Schließlich habe ich durch meine Erfahrungen in der Geschäftswelt, der Welt der zeitgenössischen Kunst und der akademischen Welt in meiner Zeit vor dem Übersetzen ein Verständnis für die verschiedenen Arbeitsumgebungen und die Bedeutung von Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Konsistenz und Pünktlichkeit bei der Ausführung oder Delegation einer Aufgabe entwickelt.
Über mich
Vor etwa fünfundzwanzig Jahren gründete ich mein Übersetzungsbüro Cathleen Poehler Translations. Davor hatte ich mehrere geisteswissenschaftliche Fächer an Universitäten in drei Ländern studiert. Wenn man so will, bin ich eine Renaissance-Frau mit einer Vorliebe für Worte und Sprachen. In meiner Jugend, die ich in Connecticut, Vereinigte Staaten, verbracht habe,, hätte man mich wie wild auf einer Schreibmaschine einhämmern (ja, das verrät meine Altersgruppe) oder in einem zerflätterten Thesaurus blättern sehen können,. Als Pionierin wagte ich mich dann nach Deutschland (wo ich Wurzeln habe), um Kunstgeschichte, Philosophie, englische Literatur und Linguistik zu studieren. Weitere zehn Jahre später fand ich mich erneut auf dem nordamerikanischen Kontinent wieder, diesmal in Quebec , dem französischsprachigen Teil Kanadas. Dort erwarb ich an der Concordia University einen BFA (Bildende Kunst, Kunstgeschichte und englische Literatur), sowie ein Diplom in Übersetzung (Concordia University). Hierauf folgte noch ein Diplom in Umweltwissenschaften (McGill University).
Als „Tausendsassa“ bin ich gut gerüstet, um zu übersetzen, d. h. die Ambitionen und Motivationen eines Schriftstellers zu erfassen, kulturelle Nuancen zu erahnen und kritisches und abstraktes Denken anzuwenden. Schließlich habe ich durch meine Erfahrungen in der Geschäftswelt, der Welt der zeitgenössischen Kunst und der akademischen Welt in meiner Zeit vor dem Übersetzen ein Verständnis für die verschiedenen Arbeitsumgebungen und die Bedeutung von Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Konsistenz und Pünktlichkeit bei der Ausführung oder Delegation einer Aufgabe entwickelt.
About
I founded my one-woman translation boutique—Cathleen Poehler Translations—some twenty-five years ago. Prior to that, I pursued university studies spanning a number of liberal arts disciplines across three countries. If anything, I’m a renaissance woman with a bent for words. If we rewind to my teenage years, in Connecticut, United States, you may have seen me madly hammering away at a typewriter (yes, that does reveal my age bracket) or leafing through a thesaurus that was falling apart from overuse. Ever the explorer, I then ventured to Germany (where I have roots), to study art history, philosophy, English literature and linguistics. Fastforward another ten years, and I found myself yet again on the North American continent, this time in the French-speaking part of Canada, in Quebec. There I obtained a BFA (fine arts, art history and English literature) from Concordia University, followed by a graduate diploma in translation (Concordia University) and a diploma in environment (McGill University).
As a “jack of all worlds,” I’m well poised to translate, which means: to grasp a writer’s ambitions and motivations, to intuit cultural nuances and to apply critical and abstract thinking skills. Finally, thanks to my forays, in my pre-translation-days, in the business world, the contemporary art world and academia, I have an understanding of diverse workplace environments and the importance of reliability, confidentiality, consistency and on-time delivery when fulfilling or delegating a task.